Als katholische Kindertagesstätte haben wir uns das Ziel gesetzt, die Eltern in ihrem Erziehungsauftrag zu unterstützen. Die Grundlagen unserer Arbeit sind die zentralen Aussagen des Evangeliums über die Würde des Menschen und die Prinzipien der katholischen Soziallehre:
- Personalität: das Kind steht mit seiner Person im Mittelpunkt
- Subsidiarität: das Kind lernt sich in der Gemeinschaft zu verwirklichen
- Solidarität: das Kind erhält bei Bedarf Hilfe und Unterstützung, um die eigenen Möglichkeiten zu erkennen und weiterzuentwickeln
wie sie im Leitbild des Deutschen Caritasverbandes, in „Eckpunkte zur Qualität in der verbandlichen Caritas“ des Deutschen Caritasverbandes und im Profilpapier „Zum Selbstverständnis von Tageseinrichtungen für Kinder in katholischer Trägerschaft“ des Verbandes katholischer Tageseinrichtungen für Kinder – KTK Bundesverband festgelegt sind. Aus den oben genannten Grundsätzen, auf die sich Tageseinrichtungen für Kinder mit katholischem Selbstverständnis festgelegt haben, ergibt sich folgendes Leitbild:
Jedes Kind ist Ebenbild Gottes und als solches anerkannt und respektiert.
Im Evangelium nach Matthäus können wir folgende Worte Jesu lesen:
Wenn ihr nicht umkehrt und wie die Kinder werdet, könnt ihr nicht in das Himmelreich kommen. (Mt 18,3)
Wer so klein sein kann, wie dieses Kind, der ist im Himmelreich der Größte. (Mt 18,4)
Links
- Kindertagesstätten im Bistum Limburg (mit umfangreicher Materialsammlung zur pädagogischen Arbeit in Kindergärten und Kindertagesstätten in kirchlicher Trägerschaft)
- Pädagogische Ansätze in Tageseinrichtungen für Kinder (herausgegeben vom Caritasverband der Diözese Limburg)